Four by four – Aber mit welchem Reifen?
Allrad ist schön und gut, der perfekte Begleiter bei jeder Straßen- und Wetterlage. Und selbst dort, wo die Straße aufhört, ist der Allradantrieb des Mannes bester Freund. Aber das Alles ist reichlich sinnbefreit ohne den richtigen Schuh. Denn dort wo die High Heels nicht weiter kommen ist der Trekkingschuh gefragt. Deswegen habe ich mich auf die Suche nach dem idealen Wegbereiter gemacht und die folgenden Reifen im Format 285/75R16 auf dem Papier verglichen.
General Tire – Grabber AT
General Tire – Grabber AT2
General Tire – Grabber UHP
General Tire – Grabber HTS
Mastercraft Tires – Courser MSR BLK
BF Goodrich – All Terrain T/A Ko
BF Goodrich – Mud Terrain T/A Km2
Cooper Tires – STT
In Deutschland für PKW bekannte Reifenmarken wie Continental, Bridgestone oder Goodyear findet man in diesen Abmessung zumeist nicht, was aber daran liegt, dass die o.g. Produkte in der Regel schlicht und ergreifend Ableger dieser Firmen sind.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die Reifen, welche am vernünftigsten sind leider nicht ganz meinen optischen Vorstellungen eines Geländewagens entsprechen. Die Grabber AT2 und die Cooper SST haben dabei die Nase ganz vorn, nach der neuen EU Kennzeichnung sind gerade die AT2 allerdings, betrachtet man die Effizienz, kaum zu gebrauchen. Ein Grund mehr, die bisher montierten AT2 aufgrund der guten Erfahrungen weiter zu verwenden. Also schnell den Kauf beim Reifenprofi in Leipzig getätigt, bevor die EU noch anfängt solche Reifen zu verbieten. Natürlich gibt es die AT2 auch mit „Whiteletter“ Beschriftung! ;)